Geigen – eine Auswahl aus unserem Sortiment
Sehen und hören Sie aus einer Auswahl verschiedener Geigen die wir für Sie vorbereitet haben. Mittels der Hochauflösenden Bilder und Video ist ein perfekter erster Eindruck möglich.
Preis-Kategorien:
Instrumente im Bereich 750€ bis 3500€
Hersteller oder Beschreibung der Geigen:
Instrumente im Bereich 2000€ bis 4500€
Hersteller oder Beschreibung der Geigen:
Instrumente im Bereich 4500€ bis 7000€
Hersteller oder Beschreibung der Geigen:
Instrumente im Bereich 10 000€ bis 15 000€
Hersteller oder Beschreibung der Geigen:
- mit Zettel “ Michael Reindl…“
- mit Zettel „Marinus Capicchioni…“ ( Kopie)
- Meistergeige von Marion Michael, 2012
- Meistergeige von Marion Michael, 2017
- Meistergeige von Marion Michael, 2021
Instrumente ab 15 000 € bis 50 000€ und mehr…
Hersteller oder Beschreibung der Geigen:
Instrumente ab 50 000€ und mehr…
Hersteller oder Beschreibung der Geigen:
4/4 Violine Set 750 €
Violine mit schönem Klang. Wirbel, Griffbrett in Ebenholz. Kräftig geflammt. Lack dunkelbraun/rot.
Violinbogen für Studenten, Manilkara kauki Holz: Ebenholzfrosch mit Pariser Auge.
4/4 Deutsches Violine Set 1950 €
Ein schönes in Deutschland fertiggestelltes Instrument für den Einstieg in die Welt der Aufsteiger.
Neusilberbogen aus Brasil holz mit Stempel H.Gill
Geigenkoffer aus nachwachsenden Naturfasern. Wasserabweisendes Überzugsmaterial. Innenfütterung uus hochwertigem 100% Baumwollsamt.
4/4 Deutsches Violine Set 3000 €
Die Violine in diesem Set ist aus der Werkstatt “ Johann Wurm“.
Der Geigenbauer hat die Violine von Hand gefertigt und lackiert. Wie die Abbildungen zeigen, hat er einen schön geflammten zweiteiligen Ahorn Boden, Zargen und Schnecke verwendet. Die Decke hat schön Gradlinigjahresringe. Der gelb-braun-orange Öl Lack rundet das Bild ab. Das Instrument zeichnet sich durch einen klaren, hellen, gut tragenden Klang aus.
Violin Bogen: gestemplelt “ Dörfler“, besseres Brasilholz, Ebenholzfrosch mit Zwickel, oktagonale Stange, Metal Blanc-Wicklung.
Etui : J.Winter Leichtes Kofferetui. Komfortable Rückenpolsterung, Große Notentasche
Geige Schuster & Co
Klangvolle alte Violine, Schuster & Co., Markneukirchen
Aus dem traditionsreichen Hause Schuster & Co. stammt diese Violine, die um 1931 gebaut wurde und einen Zettel des bekannten Markneukirchener Unternehmens versehen ist. Ihr Modell ist an Stradivari orientiert. Der goldbraune Lack über hellem Grund unterstreicht die starke Flammung des zweigeteilten Ahornbodens. Mit Spuren am Lack, die ein gern und viel gespieltes Instrument ausweisen, ist die Violine gut erhalten. Das Instrument hat keine Nennenswerte Schäden und ist bei der Spieltechnik von uns überholt worden.
Französiche Geige, Grand Prix Paris 1931
Diese französische Geige wurde um 1920 von unbekannter Hand gebaut, wahrscheinlich in Mirecourt. Dass auch für Instrumente ohne Herkunftsangabe aus der bekannten französischen Geigenbaustadt gleichwohl hohe Qualitätsansprüche verbunden waren, belegt diese französische Geige, sowohl mit ihrer feinen optischen Erscheinung als auch mit ihren sehr guten musikalischen Eigenschaften.
Im Instrument sind zwei Zettel eingeleimt :
Januarius Gagliano filius
Alexandri fecit Neap 1770
mit einem handschriftlichen Vermerk „Copie d´apres“ so wollte der Geigenbauer die Anlehnung des Modelles an diesen Meister dokumentieren.
Der zweite Zettel ist :
Grand Prix Paris 1931
so sind die Instrumente und auch Kunstgegenstände gekennzeichnet worden, die in dieser Pariser Kolonialausstellung präsentiert worden sind.
Die Geige ist mit Ihren Massen zwischen der 4/4 und einer 7/8 Größe zu finden. Das garantiert eine entspannten Spielen. Aber der Ton fülle ist voll und kräftig. Der fein geflammte Ahorn ist durch den transparenten rot-braunen Lack gut zu erkennen. Das Instrument ist in einem sehr guten Zustand mit überholter Spieltechnik.
Verkauft- Werkstatt Arbeit 2021
Werkstatt-Arbeit bedeutet, dass ein Instrument in Handarbeit/ mit maschineller Unterstützung gefertigt wurde. Alle Arbeiten an diesem Instrument, die aus unserer Sicht für dessen Klang wichtig sind, wurden von uns geleistet. Die Geige ist handlackiert. Der Lack ist nach einem alten Rezept meines Vaters hergestellt . Die Farbe ist Bernstein transparent.
Decke Boden
Altes Restauriert Violine gebaut um ~ 1800
Diese restaurierte Violine wurde um 1800 gebaut. Halsstock und Oberklotz wurden aus einem Stück gefertigt, die Zargen in den Halsstock eingelassen. Dadurch ist der Hals gerade und der Halswinkel durch einen Keil eingebracht. Da die Decke zerstört war, wurde in unserer Werkstatt eine neue angefertigt und das Instrument anschließend lackiert. So ist diese Geige wieder zum Leben erwacht.
Altes Restauriert Violine Altes Restauriert Violine Altes Restauriert Violine
Geige mit Zettel “ Johann Wurm „
Violine mit Zettel
„Johann Wurm
Lohr am Main“
Das Musikhaus in Lohr am Main wurde ~1987 geschlossen. So kann man davon ausgehen, dass die Violine um 1970 hergestellt wurde.
Decke Boden Schnecke Zettel
Geige mit Zettel“ Michael Reindl in Mittenwald „
Die Geige mit Zettel
„Michael Reindl in Mittenwald
An der Isar 1934″
ist eine Arbeit des genannten Meisters. Zu diesem Instrument gibt es ein Zertifikat von Herrn Hieronymus Köstler, Stuttgart, ausgestellt im Jahr 2012.
Michael Reindl ist in Mittenwald 1898 geboren und 1949 gestorben. Er arbeitete nach verschiedenen Modellen wie Stradivari, Guarneri und Stainer.
Reindl 1 Reindl 2 Reindl 3 Zettel
Geige mit Zettel „Marinus Capicchioni “ ( Kopie)
Bei dieser Geige handelt es sich um ein meisterliches Werk mit hervorragendem Klang und schöner Ausarbeitung. Das Holz ist perfekt gearbeitet. Der Boden besteht aus zwei Teilen stark geflammtem Ahorn. Die Decke zeichnet sich durch regelmäßig Jahresringe aus. Der braun-orange-farbene, gleichmäßige Lack rundet das Aussehen der Geige besonders ab.
Die Geige trägt im Innern Brandstempel und Zettel (Marinus Capicchioni) und wurde in Anlehnung an diesen italienischen Meister gebaut. Nach heutigem Wissenstand kann davon ausgegangen werden, dass es sich nicht um ein Original von Capicchioni handelt.
Capicchioni – Decke Capicchioni – Boden Capicchioni – Schnecke Zettel
Meistergeige von Marion Michael, 2012
Die Violine ist in Handarbeit von Marion Michael gebaut.
Dies wird dokumentiert durch den Brandstempel: „Marion Michael München 2012“
Das verwendete Holz stammt aus der Region Mittenwald.
Die Hasel-Fichtendecke besteht aus zwei Teilen, mit gleichmäßigen, feinen Jahresringen. Der ganze Boden aus Bergahorn ist in Schwarte geschnitten. Schnecke und Zargen sind ebenfalls aus geflammtem Bergahorn gefertigt.
Der honigbraune Lack kommt aus eigener Herstellung und ist von Hand aufgetragen.
Zu diesem Instrument ist ein Zertifikat ausgestellt.
Meistergeige von Marion Michael, 2012 Meistergeige von Marion Michael, 2012 Meistergeige von Marion Michael, 2012
Meistergeige von Marion Michael, 2017
Diese Violine ist in Handarbeit von Marion Michael gebaut.
Im Instrument befindet sich der Zettel:
„Marion Michael Geigenbaumeisterin
München 2017 Nr. 10 M.M.“,
darüber der Brandstempel „Marion Michael München“.
Das verwendete Holz stammt aus der Region Mittenwald.
Die Fichtendecke besteht aus zwei Teilen, mit gleichmäßigen, feinen Jahresringen. Der zweigeteilte Boden, Schnecke und Zargen sind aus Bergahorn mit vielen feinen Flammen.
Der honig-hellbraune Lack kommt aus eigener Herstellung und ist von Hand aufgetragen.
Zu dem Instrument ist ein Zertifikat ausgestellt.
Meistergeige von Marion Michael, 2017 Meistergeige von Marion Michael, 2017 Meistergeige von Marion Michael, 2017 Meistergeige von Marion Michael, 2017
Meistergeige von Marion Michael, 2021
Geige mit Zettel „Hans Klotz“
Die Violine mit Zettel und Brandstempel von Hans Klotz, Stuttgart 1956, ist eine sehr schöne Arbeit des genannten Meisters.
Hans Klotz wurde am 6.10.1905 in Mittenwald geboren und hat seine Ausbildung in der Geigenbauschule Mittenwald absolviert. Er arbeitete bei Dr. Eugen Gärtner in Stuttgart, im Jahr 1936 machte er sich selbständig.
Die vorliegende Geige baute Hans Klotz im Auftrag einer Berufsmusikerin/Lehrerin. Schriftliche Dokumente über den Bau des Instrumentes sind noch vorhanden.
Klotz 1 Klotz 2 Klotz 3 Zettel
Geige mit Zettel “ Francesco Guadagnini „
Eine Geige aus der Werkstatt Francesco Guadagnini, 1924, Turin. Das Instrument hat einen Original-Zettel und -Brandstempel. Der Brandstempel ist auch am Oberklotz und im Inneren an der Decke eingebracht.
Guadagnini 1 Guadagnini 2 Guadagnini 3